GoingVis Abschlusskonferenz „Mit kühlem Kopf in heiße Zeiten“
Ko-kreative Anpassung an den Klimawandel für die lebenswerte Kleinstadt der Zukunft
Datum: Donnerstag, 02.09.2021
Ort: Konferenz findet zeitgleich an drei Orten statt, die Orte werden jeweils online mit Video verbunden
• Platz-B im Rathaus Boizenburg
• Leuchtturm LOUISE im Natoureum Maasdorf
• Freie Universität Berlin
Die Zielgruppen der Konferenz sind: Praktiker*innen in Partnergemeinden und aus weiteren Kleinstädten, Praxisakteure und wissenschaftliche Akteure aus den Themenfeldern Beteiligung, Anpassung, Kleinstädte.
GoingVis ist ein BMBF finanziertes Forschungs- und Entwicklungsprojekt, das sich mit der Anpassung an den Klimawandel in Kleinstädten beschäftigt. Kleinstädte verfügen oft nicht über die notwendigen Verwaltungskapazitäten, um wie Mittel- und Großstädte Anpassungsstrategien zu entwickeln. Insbesondere in Kleinstädten spielen Bürger*innen und Organisationen der Zivilgesellschaft daher eine Kernrolle: sie können durch die gemeinsame, kreative Entwicklung angepasster sozialer Praktiken eigenversorgend aktiv werden und dadurch strategische Maßnahmen der Verwaltung maßgeblich ergänzen. Damit dies geschieht, ist Koordination nötig. Das Tun der Bürger*innen kann sich dann entfalten, wenn ein gemeinsames Verständnis zu Zielen und Maßnahmen entsteht und die Anpassungsziele eng mit lokalen Themen verbunden sind.
In den vergangenen drei Jahren wurden durch Platz-B in Boizenburg an der Elbe und durch Leuchtturm LOUISE in der Verbandsgemeinde Liebenwerda / Region Elbe-Elster Experimente mit sozialen Praktiken und Zukunftsbildern durchgeführt. Das Interesse in den Städten war groß – sei es in der Stadtpolitik, die neue Formen der Beteiligung ausprobiert hat, in der Zivilgesellschaft, die ihre Themen mit den Herausforderungen des Klimawandels verbunden hat oder bei den Bürger*innen, die konkrete Anpassungsaktivitäten entwickelt haben und dadurch auch ihr Verhältnis zur Kommune neu gestaltet haben. Die Prozesse wurden jeweils von einer intensiven lokalen Berichterstattung begleitet.
0 Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden