Netzwerk klimaangepasste Bewässerung
Praktisch gegen Trockenheit
Der Sommer war nach Angaben des Deutschen Wetterdienst (DWD) in Brandenburg rund 2°C zu warm und es ist mehr Regen als im langjährigen Mittel gefallen – das war erholsam beim Gießkannen-Sport im eigenen Garten. Trotzdem sind die (Klima)-Veränderungen weiter sichtbar und Trockenheit wird unsere Region immer mehr begleiten. Das zeigt auch der Dürremonitor vom Helmholzzentrum für Umweltforschung – in 1,8 m Tiefe herrscht schwere Dürre.
Somit ist und bleibt das Thema klimaangepasste Bewässerung weiterhin hochaktuell. Durch die Plattform Leuchtturm LOUISE wurde mit interessierten Bürger/innen und Unternehmer/innen ein Netzwerk geschaffen, in dem ein praxisnaher und individueller Austausch zu den Einsatzmöglichkeiten von Mikrobewässerung, Tröpfchenbewässerung, Regenwassernutzung bis hin zur Fassadenbegrünung und klimaangepasste Pflanzenwahl stattfindet. Alle Themenfelder und Fragen, die sich mit Trockenheit bis hin zur Dürre im Garten, auf kommunalem Grün oder auf Firmenflächen beschäftigen, sind willkommen.
Regelmäßig lädt das Netzwerk zu Vor-Ort-Treffen ein, wie bereits mehrfach in Bad Liebenwerda oder Doberlug-Kirchhain. Bei Interesse können sich Interessierte über die Internetseite Leuchtturm LOUISE www.leuchtturm-louise.de an Herrn Daniel Willeke wenden.
0 Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden