Fachgespräch zu Klimaanpassung, Wasser und Schwarze Elster

Klimaanpassungsprojekt GoingVis / Leuchtturm Louise unterwegs mit Vertreter*innen des Landes

Der Hochwasserschutz ist seit vielen Jahren im Blick des Landes. Aber was ist mit zu wenig Wasser. Die Tage des Jahres mit Trockenheit, zu geringen Niederschlägen, fallenden Grundwaserständen und ausgetrockneten Flussabschnitten überwiegen bei weitem die Tage mit Hochwasser. Und somit auch die damit einhergehenden Schäden für die Region. Gemeinsam mit Isabell Hikel vom Umweltausschuss des Landtages Brandenburg und Thomas Avermann vom Landesamt für Umwelt, wurde das Thema Hitze, Trockenheit und Wassermangel an der Schwarzen Elster besprochen und praktisch vor Ort besichtigt.

Das Projekt Leuchtturm Louise stellte seine vielfältigen und bereits fortgeschrittenen Projekte und Fachuntersuchungen zum Thema Wasserrückhalt in und um der Schwarzen Elster vor. Es kann und muss schnell gehandelt werden. Durch kurzfristige und kostengünstige Maßnahmen, die dem Fluss und des Wasserhaushalt guttun und die ohne jahrzehntelange Planungen und Vorbereitungen schnell umsetzbar sind. Jeden Tag fließt das Wasser, welches dringend in der Region und der Landschaft gebraucht wird, ungehindert ab. Die Region trocknet zusätzlich aus. Es mag zwar praktisch sein, bei Bauvorhaben im Flusseinzugsgebiet u.a. nicht mehr Kosten für Grundwasserabsenkungen zu haben und somit schneller und kostengünstiger zu bauen. Aber gleichzeitig ist dies ein deutliches Warnsignal.

Pressemitteilung in der Lausitzer Rundschau:
Flüsse in Elbe-Elster – Umweltamt hat nun auch Phasen von Niedrigwasser in Schwarzer Elster im Blick

0 Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden

Kommentar hinterlassen

Was ist bisher passiert?

Pressekonferenz zum Projektstart

ansehen
08. Januar 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit dem FIB

ansehen
09. Januar 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit dem Förderverein Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft

ansehen
14. Januar 2020

1. Sitzung des GoingVis-Begleitkreises

ansehen
16. Januar 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit der Landeswaldoberförsterei

ansehen
17. Januar 2020

Leuchtturm Louise zu Gast auf der 4. Klimawerkstatt – Wege aus der Klimakrise – Klimaschutz und -anpassung in der Stadt

ansehen
22. Januar 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit der Regionalen Wirtschaftsförderungs-gesellschaft

ansehen
29. Januar 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit dem Unternehmen Wälder für Menschen

ansehen
13. Februar 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit der Caritas-Sozialstation

ansehen
19. Februar 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit dem Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft

ansehen
20. Februar 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit dem RBB-Fernsehen

ansehen
10. März 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit dem RBB-Radio

ansehen
11. März 2020

!! VERSCHIEBUNG !! Auftakt und Kooperationsbörse – Ihre Ideen für eine klimafitte und starke Region

ansehen
18. März 2020

Projektstart Gartenzaungespräche – Trailer

ansehen
03. April 2020

Gartenzaungespräche – Folge 1 – Lässige Nessi

ansehen
08. April 2020

Gartenzaungespräche – Folge 2 – Fit und im Gespräch

ansehen
09. April 2020

Gartenzaungespräche – Folge 3 – Behelfs-Mundschutz selbst herstellen

ansehen
20. April 2020

Gartenzaungespräche – Folge 4 – Majas Mahlzeit

ansehen
20. Mai 2020

1. Waldspaziergang Zukunftswald

ansehen
11. Juni 2020

Klima wandelt Bad Liebenwerda

ansehen
11. August 2020

Unser Heimatfluss braucht unsere Hilfe!

ansehen
25. März 2021

Leuchtturm Louise im Gespräch mit Umweltminister Axel Vogel

ansehen
10. August 2021

Klima wandelt Bad Liebenwerda II

ansehen
16. September 2021

Schatteninseln in der Grundschule Wahrenbrück

ansehen
26. Oktober 2021

Netzwerk klimaangepasste Bewässerung

ansehen
27. Oktober 2021

Vorbereitung Baumpflanzung entlang der Schwarzen Elster

ansehen
15. November 2021

Pflanzaktion entlang der Schwarzen Elster

ansehen
13. Januar 2022

Autorenlesung, Buchgespräch und Transformation von guten Gedanken

ansehen
12. April 2022

futura*ars*vivendi* – KUNST & ARCHIV Hans-Peter Klie

ansehen
08. Mai 2022

futura*ars*vivendi* – KUNST & ARCHIV Hans-Peter Klie

ansehen
28. August 2022

Die LOUISE teilt ihre Geschichte und ihr Wissen als Gastgeber des 1. Trainingscamps zu Klimaanpassung in Kleinstädten

ansehen
07. September 2022 – 08. September 2022

Wie beeinflusst der Klimawandel unser Wetter

ansehen
12. September 2022

Preisverleihung – Wettbewerb zum Bundespreis Blauer Kompass mit Leuchturm LOUISE

ansehen
16. September 2022

futura*ars*vivendi* – KUNST & ARCHIV Hans-Peter Klie

ansehen
25. September 2022