And the Oscar goes to: Leuchtturm LOUISE

Bundesumweltwettbewerb „Blauer Kompass“ geht in die Lausitz für vorbildliche Klimaanpassung

Nach drei intensiven Wochen – vielen kreativen Kampagnen, vielfältiger Kommunikation zu den Klimaprojekten und Mobilisierung von Unterstützern regional und national – gewinnt Leuchttuem LOUISE den höchsten Bundespreis für Klimawandel und Klimaanpassung. Der Bundespreis „Blauer Kompass“, ausgelobt vom Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt, ist die höchste Auszeichnung auf diesem Gebiet.

Für den Publikumspreis wurden aus 240 Bewerbungen aus ganz Deutschland 20 Projekte ausgewählt, für die innerhalb von drei Wochen abgestimmt werden konnte. Mit 13.929 Stimmen und 2.717 Stimmen Vorsprung auf den Zweitplazierten, sammelte und begeisterte Leuchtturm LOUISE drei mal mehr Stimmen, als der Erstplazierte des vergangenen Wettbewerbs. Auch das zeichnet den Erfolg von Leuchtturm LOUISE aus. Als erstes Projekt in Ostdeutschland gewinnt LOUISE – neben dem Klimaschutz-Oscar 2016 – nun auch den Klimaanpassungs-Oscar. Damit steht Leuchtturm LOUISE in einer nationalen Reihe mit den Städten Frankfurt/Main, Stuttgart, Wuppertal und Arnsberg.

Die Preisträgerschaft ist auch ein Erfolg für die Region und für alle Unterstützer, denen ein großer Dank gebührt: Freundeskreis Technisches Denkmal Brikettfabrik Louise, Förderverein Elbe-Elster-Tours, Lausitzer Rundschau, Antenne Brandenburg, die Freiwilligen Feuerwehren aus der Region Elbe-Elster, die Elster-Nahverkehrsgesellschaft, das Unterstützernetzwerk der Ukrainehilfe, die Projektpartner des GoingVis-Projekts wie das Forschungszentrum für Nachhaltigkeit, die Stadt Boizenburg, (r)evolutionäre Ideen oder Fa. Tolk, viele Bürgerinnen und Bürger aus der Region, die Community der Klimaschutzmanager/innen und viele weitere mehr. Danke für diese tolle Unterstützung!

Die nationale Aufmerksamkeit auf die bereits über mehrere Jahre laufende hervorragende Klimaanpassungsarbeit in der Region Elbe-Elster, dokumentiert sich auch in den deutschlandweiten Rückmeldungen und Gratulationen für Leuchtturm LOUISE vom Umweltbundesamt, Bundesverband Klimaschutz, dem Umweltministerium Brandenburg, Forschungsnetzwerken oder nationalen Akteuren aus Klimaschutz und Klimaanpassung. Dies ist ein großer Zusatzmehrwert für das Thema und unsere Region.

Neben dem Publikumspreis für Leuchtturm LOUISE, werden durch eine Jury aus den vier Kategorien Kommunen, private oder kommunale Unternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen, Vereine/ Verbände und Stiftungen je ein weiterer Preisträger ausgewählt. Alle Preisträger des Bundespreis „Blauer Kompass“ werden am 16. September im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Bundesumweltministerium in Berlin durch die Bundesumweltministerin ausgezeichnet. Alle fünf ausgezeichneten Projekte erhalten ein Preisgeld – welches Leuchtturm LOUISE für neue und weitere Klimaanpassungsprojekte einsetzen wird, Unterstützung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und es entsteht zu jedem Projekt ein Kurzfilm.

0 Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden

Kommentar hinterlassen

Was ist bisher passiert?

Pressekonferenz zum Projektstart

ansehen
08. Januar 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit dem FIB

ansehen
09. Januar 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit dem Förderverein Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft

ansehen
14. Januar 2020

1. Sitzung des GoingVis-Begleitkreises

ansehen
16. Januar 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit der Landeswaldoberförsterei

ansehen
17. Januar 2020

Leuchtturm Louise zu Gast auf der 4. Klimawerkstatt – Wege aus der Klimakrise – Klimaschutz und -anpassung in der Stadt

ansehen
22. Januar 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit der Regionalen Wirtschaftsförderungs-gesellschaft

ansehen
29. Januar 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit dem Unternehmen Wälder für Menschen

ansehen
13. Februar 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit der Caritas-Sozialstation

ansehen
19. Februar 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit dem Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft

ansehen
20. Februar 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit dem RBB-Fernsehen

ansehen
10. März 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit dem RBB-Radio

ansehen
11. März 2020

!! VERSCHIEBUNG !! Auftakt und Kooperationsbörse – Ihre Ideen für eine klimafitte und starke Region

ansehen
18. März 2020

Projektstart Gartenzaungespräche – Trailer

ansehen
03. April 2020

Gartenzaungespräche – Folge 1 – Lässige Nessi

ansehen
08. April 2020

Gartenzaungespräche – Folge 2 – Fit und im Gespräch

ansehen
09. April 2020

Gartenzaungespräche – Folge 3 – Behelfs-Mundschutz selbst herstellen

ansehen
20. April 2020

Gartenzaungespräche – Folge 4 – Majas Mahlzeit

ansehen
20. Mai 2020

1. Waldspaziergang Zukunftswald

ansehen
11. Juni 2020

Klima wandelt Bad Liebenwerda

ansehen
11. August 2020

Unser Heimatfluss braucht unsere Hilfe!

ansehen
25. März 2021

Leuchtturm Louise im Gespräch mit Umweltminister Axel Vogel

ansehen
10. August 2021

Klima wandelt Bad Liebenwerda II

ansehen
16. September 2021

Schatteninseln in der Grundschule Wahrenbrück

ansehen
26. Oktober 2021

Netzwerk klimaangepasste Bewässerung

ansehen
27. Oktober 2021

Vorbereitung Baumpflanzung entlang der Schwarzen Elster

ansehen
15. November 2021

Pflanzaktion entlang der Schwarzen Elster

ansehen
13. Januar 2022

Autorenlesung, Buchgespräch und Transformation von guten Gedanken

ansehen
12. April 2022

futura*ars*vivendi* – KUNST & ARCHIV Hans-Peter Klie

ansehen
08. Mai 2022

futura*ars*vivendi* – KUNST & ARCHIV Hans-Peter Klie

ansehen
28. August 2022

Die LOUISE teilt ihre Geschichte und ihr Wissen als Gastgeber des 1. Trainingscamps zu Klimaanpassung in Kleinstädten

ansehen
07. September 2022 – 08. September 2022

Wie beeinflusst der Klimawandel unser Wetter

ansehen
12. September 2022

Preisverleihung – Wettbewerb zum Bundespreis Blauer Kompass mit Leuchturm LOUISE

ansehen
16. September 2022

futura*ars*vivendi* – KUNST & ARCHIV Hans-Peter Klie

ansehen
25. September 2022