Kategorie:

Wissenswertes

Leuchtturm LOUISE transportiert sein Klima-Wissen

Erkner und Breisach am Rhein sind die „Kleinstädte Klimafit 2022“

Kleinstädte müssen sich an den Klimawandel anpassen. Ob Hitzewellen, Extremwetter oder die Flutkatastrophen haben dies eindrücklich gezeigt. Gleichzeitig ist Klimaanpassung anspruchsvoll. Das Thema betrifft alle städtischen Handlungsfelder, doch Stadtverwaltungen leiden oft unter geringen Ressourcen. Warum also nicht die Bürger*innen und städtische Akteure als Verbündete im Prozess gewinnen?

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt GoingVis mit Leuchtturm LOUISE verfolgt genau diesen Ansatz einer gemeinschaftlichen Klimaanpassung. Um die Erfahrungen weiterzugeben, neue Wege zu erkunden und Kleinstädte zu vernetzen, wurde der Wettbewerb „Kleinstädte klimafit machen“ vom 8. April bis zum 15. Juni 2022 durchgeführt. Nun stehen die zwei Gewinnerstädte fest, die sich ein Jahr lang den Titel „Kleinstadt Klimafit 2022“ tragen können und bei der Umsetzung der vorgeschlagenen Ideen von GoingVis und Leuchtturm LOUISE begleitet werden.

Aus den sehr guten und vielfältigen Bewerbungen hatten die Juror*innen Petra Mahrenholz (Umweltbundesamt, Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung), Lars Porsche (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, Kleinstadtakademie) und Jörg Sommer (Deutsche Umweltstiftung, Berlin Institut für Partizipation) die Aufgabe, die zwei „Kleinstädte Klimafit 2022“ auszuwählen.

Petra Mahrenholz fasst zusammen: „Wie stark der Klimawandel bei uns angekommen ist, können wir jeden Tag hautnah erleben. Mich hat die Tatkraft und der Blick nach vorne beeindruckt, mit dem die zwei Kleinstädte Erkner und Breisach am Rhein klimafit werden wollen. Die zwei Städte haben überzeugende Ideen, wie sie die Bevölkerung mitnehmen können. Denn in den Verwaltungen sind die Kapazitäten sehr knapp. Da hilft es, frühzeitig Verbündete zu finden, Vertrauen aufzubauen und die jeweiligen Stärken einzusetzen. Wenn das gelingt, kann in Kleinstädten aufgrund der kurzen Wege sehr schnell sehr viel passieren. Ich wünsche Erkner und Breisach am Rhein, dass Sie durch die im Wettbewerb gewonnene Begleitung als ‚Kleinstadt Klimafit 2022‘ Schwung erhalten, gemeinschaftlich Projekte umsetzen und ihre Erfahrungen mit weiteren Kleinstädten in ganz Deutschland teilen können.“

Als Preis werden die zwei „Kleinstädte Klimafit 2022“ durch das Team von GoingVis und Leuchtturm LOUISE ein Jahr begleitet. Gestartet wird in dieses Jahr mit einem Trainingscamp am 7.-8. September 2022 im historischen Denkmal der Brikettfabrik LOUISE. Hier ist der Leuchtturm LOUISE angesiedelt, der als Teil von GoingVis im Juni 2022 mit gemeinschaftlich organisierten Anpassungsaktivitäten den Publikumspreis des „Blauen Kompass“ gewann. Zum Trainingscamp werden auch weitere Kleinstädte eingeladen, die sich beworben haben, um den Wissensaustausch und die Vernetzung zu fördern.

Weiter geht es in Erkner und Breisach am Rhein mit je zwei beteiligungsorientierten Workshops in den Städten, einer Reihe von Online-Coachings sowie einer öffentlichen Abschlussveranstaltung im August 2023 mit einem Blick auf die gemeinsam umgesetzten Aktivitäten und Lernerfahrungen.

In Erkner ist die Freude über die Begleitung als „Kleinstadt Klimafit 2022“ groß. Lina Lange, Klimaschutzmanagerin: „Es ist eine riesige Anerkennung, den Wettbewerb ‚Kleinstädte Klimafit machen‘ gewonnen zu haben. Unsere Bewerbung wurde ausdrücklich für die Verknüpfung von niedrigschwelligen Mitmachangeboten und größeren Maßnahmen gelobt. Wir freuen uns auf die wertvolle Unterstützung bei der Erarbeitung und Umsetzung von Ideen und Maßnahmen. Sie wird uns ermöglichen, Bürger*innen niedrigschwellige Angebote zur Beteiligung anzubieten. Wir hoffen, in dem Jahr ganz viel Expertise aufzubauen, Wettbewerb Kleinstädte Klimafit machen sowohl in der Verwaltung als auch bei den Bürger*innen. Denn wir wollen den Menschen in Erkner unbedingt die Möglichkeit geben sich einzubringen und die Zukunft ihres Heimatorts aktiv mitzugestalten.“

Henryk Pilz, Bürgermeister: „Der Gewinn des Wettbewerbs ‚Kleinstädte klimafit machen‘ ist ein toller, erster Erfolg des Klimaschutzmanagements. Wir freuen uns, Unterstützung in der Klimaanpassung zu bekommen. Es ist sehr hilfreich, dass wir ein ganzes Jahr lang begleitet werden, um diese Thematik intensiv und gemeinsam mit der Zivilgesellschaft anzugehen. Denn Klimaanpassung muss unbedingt beim Klimaschutz mitgedacht werden, um eine lebenswerte Zukunft für Erkner zu schaffen.“

In Breisach am Rhein wird der Gewinn des Wettbewerbs als Startschuss gesehen, um vertieft in eine gemeinschaftliche Klimaanpassung einzusteigen. Bürgermeister Oliver Rein: „Wir freuen uns sehr darüber, dass die Stadt Breisach am Rhein als Gewinnerkommune beim Wettbewerb ‚Kleinstädte Klimafit‘ ausgezeichnet wird. Viele Ideen für ein klimaangepasstes Breisach am Rhein werden bereits an die Stadtverwaltung herangetragen. Wir sehen, dass sich unsere Bürger*innen Gedanken machen und aktiv einbringen möchten. Mit dem Wettbewerb ‚Kleinstädte Klimafit 2022‘ haben wir nun den perfekten Startschuss, um das Thema gemeinsam mit der Zivilgesellschaft anzupacken.“

Erster Beigeordneter Carsten Müller: „Bisher haben wir unseren Fokus primär auf die Aktivitäten im Klimaschutz gelegt und freuen uns sehr, dass wir durch den Wettbewerb bei unseren Ideen zur Klimaanpassung in der Umsetzung begleitet werden. Gemeinsam mit der Stadtgesellschaft möchten wir Projekte ins Leben rufen, die informieren, sensibilisieren und dazu motivieren in diesem wichtigen Themenfeld in Breisach am Rhein mitzuwirken.“

Klimaschutzmanagerin Anna-Maria Nießen: „Der Wettbewerb gibt uns die Möglichkeit einen spannenden Dialog zwischen den Bürger*innen und der Stadtverwaltung anzustoßen. Die Projekte sollen zum Mitmachen anregen und neugierig auf das Thema Klimaanpassung machen. Wir sind gespannt darauf, den Titel ‚Kleinstadt Klimafit 2022‘ mit Leben zu füllen.“

Hintergrund

Im Rahmen des vom Bundesforschungsministerium geförderten Zukunftsstadtprojekts GoingVis wurde ein Modell entwickelt, das gerade Kleinstädte dabei unterstützt, Zivilgesellschaft und Verwaltungen gemeinsam ins Handeln zu bringen. Dabei geht es weniger um große bauliche Veränderungen. Klimaanpassung braucht auch angepasste soziale Praktiken: Gemeinsames Kümmern um Gärten und Grünanlagen, angepasste Zeiten für Arbeit und Freizeit, Schaffung von Schattenplätzen und vieles mehr. Weitere Informationen finden Sie auf: kleinstadtklimafit.de

0 Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden

Kommentar hinterlassen

Was ist bisher passiert?

Pressekonferenz zum Projektstart

ansehen
08. Januar 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit dem FIB

ansehen
09. Januar 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit dem Förderverein Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft

ansehen
14. Januar 2020

1. Sitzung des GoingVis-Begleitkreises

ansehen
16. Januar 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit der Landeswaldoberförsterei

ansehen
17. Januar 2020

Leuchtturm Louise zu Gast auf der 4. Klimawerkstatt – Wege aus der Klimakrise – Klimaschutz und -anpassung in der Stadt

ansehen
22. Januar 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit der Regionalen Wirtschaftsförderungs-gesellschaft

ansehen
29. Januar 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit dem Unternehmen Wälder für Menschen

ansehen
13. Februar 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit der Caritas-Sozialstation

ansehen
19. Februar 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit dem Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft

ansehen
20. Februar 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit dem RBB-Fernsehen

ansehen
10. März 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit dem RBB-Radio

ansehen
11. März 2020

!! VERSCHIEBUNG !! Auftakt und Kooperationsbörse – Ihre Ideen für eine klimafitte und starke Region

ansehen
18. März 2020

Projektstart Gartenzaungespräche – Trailer

ansehen
03. April 2020

Gartenzaungespräche – Folge 1 – Lässige Nessi

ansehen
08. April 2020

Gartenzaungespräche – Folge 2 – Fit und im Gespräch

ansehen
09. April 2020

Gartenzaungespräche – Folge 3 – Behelfs-Mundschutz selbst herstellen

ansehen
20. April 2020

Gartenzaungespräche – Folge 4 – Majas Mahlzeit

ansehen
20. Mai 2020

1. Waldspaziergang Zukunftswald

ansehen
11. Juni 2020

Klima wandelt Bad Liebenwerda

ansehen
11. August 2020

Unser Heimatfluss braucht unsere Hilfe!

ansehen
25. März 2021

Leuchtturm Louise im Gespräch mit Umweltminister Axel Vogel

ansehen
10. August 2021

Klima wandelt Bad Liebenwerda II

ansehen
16. September 2021

Schatteninseln in der Grundschule Wahrenbrück

ansehen
26. Oktober 2021

Netzwerk klimaangepasste Bewässerung

ansehen
27. Oktober 2021

Vorbereitung Baumpflanzung entlang der Schwarzen Elster

ansehen
15. November 2021

Pflanzaktion entlang der Schwarzen Elster

ansehen
13. Januar 2022

Autorenlesung, Buchgespräch und Transformation von guten Gedanken

ansehen
12. April 2022

futura*ars*vivendi* – KUNST & ARCHIV Hans-Peter Klie

ansehen
08. Mai 2022

futura*ars*vivendi* – KUNST & ARCHIV Hans-Peter Klie

ansehen
28. August 2022

Die LOUISE teilt ihre Geschichte und ihr Wissen als Gastgeber des 1. Trainingscamps zu Klimaanpassung in Kleinstädten

ansehen
07. September 2022 – 08. September 2022

Wie beeinflusst der Klimawandel unser Wetter

ansehen
12. September 2022

Preisverleihung – Wettbewerb zum Bundespreis Blauer Kompass mit Leuchturm LOUISE

ansehen
16. September 2022

futura*ars*vivendi* – KUNST & ARCHIV Hans-Peter Klie

ansehen
25. September 2022