Klima wandelt Bad Liebenwerda Nr. 2
Wie werden wir klimafest?
Von den Auswirkungen des Klimawandels ist inzwischen jeder betroffen: steigende Temperaturen und Veränderungen der Niederschläge, Hitze und Trockenheit, Stürme und Extremwetterereignisse bringen für alle neue Risiken aber auch neue Chancen. Da lohnt es sich gemeinsam nach Ideen zur Klimafolgenanpassung zu suchen.
Wie kann zukünftig mit diesen Ereignissen besser umgegangen werden?
Die 2. Kooperationsveranstaltung der evangelischen Kirchengemeinde Bad Liebenwerda und dem Klimaprojekt „Leuchtturm Louise – Mit kühlem Kopf in heiße Zeiten“ widmet sich dieser Fragestellung. Am 16.09.2021 ab 18:30 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Bad Liebenwerda gibt es einerseits Informationen zu den erreichten Ergebnissen der über einjährigen Projektarbeit, andererseits sind alle gefragt, wie Stadt und Region gestärkt werden können, welche regionalen und persönlichen Anpassungsmaßnahmen bereits erfolgt sind und welche möglich sind. Das Projekt will dabei das Bad Liebenwerdaer Modellprojekt „Bad Liebenwerda – Eine Stadt zum Wohlfühlen im Klimawandel“ aufgreifen und auf die Ortsteile und Region erweitern.

Das Ideenspektrum kann sehr vielfältig sein: Wissen vermitteln, Bewusstsein sensibilisieren, praktische Anpassungsmaßnahmen umsetzen, Schutz und Sicherheit erhöhen, Schäden verringern, Handlungsmöglichkeiten erweitern – Klimawandel betrifft jeden und bietet viele Möglichkeiten. Die Veranstaltung und die gemeinsame Entwicklung und Umsetzung von Ideen, Projekten oder Maßnahmen soll einen Beitrag dazu leisten, regionale Anpassung zu unterstützen und voranzubringen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum gesamten Projekt, sind auf der Internetseite www.leuchtturm-louise.de zu finden. Von den Teilnehmer*innen wird die Einhaltung der 3G-Regeln (Geimpft, Genesen, Getestet) erwartet.
0 Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden