Klimaangepasste Bewässerung – Ideen und Anregungen für Hausgärten
Vortrag im Rahmen der Öko-Kunst-Wochenenden futura*ars*vivendi*
In den letzten drei Jahren sind die Grundwasserstände und die Wasserspiegellagen in den Flüssen und Gräben so dramatisch zurück gegangen, dass in Südbrandenburg eine Versteppung der Landschaft wegen Wassermangel droht. Haus- und Grundstückbesitzer spüren das deutlich. Wie mit klimaangepasster und sparsamer Bewässerung dem entgegengewirkt werden kann, davon handelte der Vortrag im Rahmen der futura*ars*vivendi* in Kolochau.
Im alterwürdigen Landhaus in Kolochau informierten sich rund 20 Gäste und Interessierte über die technischen und praktischen Möglichkeiten, wie mit Tröpfchenbewässerung, Microbewässerung, Regenwassernutzung der eigene Garten klimaschonend und wassersparend versorgt werden kann. Ganz unter dem Motto: genießen statt gießen.
Weitere Veranstaltungen finden im Rahmen der Kunst- und Naturprojekte unter Futura-Ars-Vivendi.



Die Plattform Leuchtturm LOUISE organisiert und initiiert diese und andere Projekte im ländlichen Raum und in kleineren Städten zur Stärkung des Bewusstseins und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Durch Beteiligung, Wissensbildung, konkrete und praxisnahe Projekte – ganz nah an und mit der Bevölkerung, Unternehmen und Verwaltung. In den zurückliegenden Jahren konnten Andreas Claus und Daniel Willeke Projekte mit den Schwerpunkten Wasserhaushalt Schwarze Elster, klimastabiler Wald, klimaangepasste Bewässerung, klimakühle Pflanzaktionen und unterschiedliche Bewusstseinsbildung und Medienarbeit umgesetzt werden. Weitere Informationen oder auch weitere Ideen und Vorschläge für Anpassungsprojekte sind auf www.leuchtturm-louise.de willkommen.
0 Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden