Klimakühler und grüner Schulhof entsteht

Klimaanpassungsprojekt GoingVis / Leuchtturm Louise des Freundeskreises TD Bfk. Louise e.V. initiiert Pflanzaktion auf dem Schulhof der Grundschule in Wahrenbrück

Anfang November konnten, initiiert durch das Klimaanpassungsprojekt Leuchtturm Louise des Freundeskreises Technisches Denkmal Brikettfabrik Louise e.V., in wenigen Tagen Sturmschäden, die durch die wiederkehrenden Sturmereignisse der letzten Jahre auf dem Schulhof der Grundschule Wahrenbrück angerichtet worden sind, durch eine gemeinsame Pflanzaktion von Mitgliedern des in diesem Jahr neu gegründeten Schulfördervereins, durch engagierte Eltern, Lehrer*innen, Schüler*innen, dem Hausmeister und dem Projektteam von Leuchtturm Louise zumindest teilweise kompensiert werden.

Angeleitet und fachlich betreut wurden sie dabei durch Anke Schenk, Inhaberin der Baumschule Saathainer Mühle, die auch das Pflanzmaterial im Wert von über 5.000 € lieferte. Möglich gemacht wurde die Pflanzaktion durch das Klimaanpassungsprojekt GoingVis/Leuchtturm Louise des Freundeskreises TD Bfk. Louise e.V. Domsdorf, welches im Themenfeld „Hier wächst was!“ das vor Jahren von der Lausitzer Rundschau und der Sparkasse Elbe-Elster ins Leben gerufene, aber zeitlich befristete gleichnamige Förderprojekt aufgriff und mit weiteren Inhalten füllte.

Im Kern des Projektes geht es darum, kleinere Städte und ihre Bevölkerung bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels durch eine nachhaltige Strategieentwicklung zu unterstützen und zu begleiten sowie zivilgesellschaftliches Engagement zu fördern. Dabei sollen auch Bürger*innen angesprochen werden, die aus verschiedenen Gründen bisher weniger am gesellschaftlichen Leben teilgenommen haben. Das Leuchtturmprojekt ist in insgesamt vier Handlungsfeldern („Holz, Wald und Wir“, „Hier wächst was!“, „Klimaangepasste Bewässerung“ sowie im Themenfeld „Wasser und Wasserrückhalt“ aktiv. Bürger*innen aus allen Bereichen unserer Gesellschaft könnten bei uns mittun, wenn sie sich angesprochen fühlen bzw. ihre eigenen Projekte/Vorschläge/Initiativen auf unserer digitalen Landkarte (Webseite) eintragen.

Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und den vom BMBF beauftragten Projektträger Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR e.V.) in Bonn.

Nähere Informationen zum Projekt findet man unter den Webseiten:
www.leuchtturm-louise.de
und zur durchgeführten Pflanzaktion unter der Webseite der Grundschule Wahrenbrück:
www.grundschule-wahrenbrueck.de

0 Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden

Kommentar hinterlassen

Was ist bisher passiert?

Pressekonferenz zum Projektstart

ansehen
08. Januar 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit dem FIB

ansehen
09. Januar 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit dem Förderverein Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft

ansehen
14. Januar 2020

1. Sitzung des GoingVis-Begleitkreises

ansehen
16. Januar 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit der Landeswaldoberförsterei

ansehen
17. Januar 2020

Leuchtturm Louise zu Gast auf der 4. Klimawerkstatt – Wege aus der Klimakrise – Klimaschutz und -anpassung in der Stadt

ansehen
22. Januar 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit der Regionalen Wirtschaftsförderungs-gesellschaft

ansehen
29. Januar 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit dem Unternehmen Wälder für Menschen

ansehen
13. Februar 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit der Caritas-Sozialstation

ansehen
19. Februar 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit dem Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft

ansehen
20. Februar 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit dem RBB-Fernsehen

ansehen
10. März 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit dem RBB-Radio

ansehen
11. März 2020

!! VERSCHIEBUNG !! Auftakt und Kooperationsbörse – Ihre Ideen für eine klimafitte und starke Region

ansehen
18. März 2020

Projektstart Gartenzaungespräche – Trailer

ansehen
03. April 2020

Gartenzaungespräche – Folge 1 – Lässige Nessi

ansehen
08. April 2020

Gartenzaungespräche – Folge 2 – Fit und im Gespräch

ansehen
09. April 2020

Gartenzaungespräche – Folge 3 – Behelfs-Mundschutz selbst herstellen

ansehen
20. April 2020

Gartenzaungespräche – Folge 4 – Majas Mahlzeit

ansehen
20. Mai 2020

1. Waldspaziergang Zukunftswald

ansehen
11. Juni 2020

Klima wandelt Bad Liebenwerda

ansehen
11. August 2020

Unser Heimatfluss braucht unsere Hilfe!

ansehen
25. März 2021

Leuchtturm Louise im Gespräch mit Umweltminister Axel Vogel

ansehen
10. August 2021

Klima wandelt Bad Liebenwerda II

ansehen
16. September 2021

Schatteninseln in der Grundschule Wahrenbrück

ansehen
26. Oktober 2021

Netzwerk klimaangepasste Bewässerung

ansehen
27. Oktober 2021

Vorbereitung Baumpflanzung entlang der Schwarzen Elster

ansehen
15. November 2021

Pflanzaktion entlang der Schwarzen Elster

ansehen
13. Januar 2022

Autorenlesung, Buchgespräch und Transformation von guten Gedanken

ansehen
12. April 2022

futura*ars*vivendi* – KUNST & ARCHIV Hans-Peter Klie

ansehen
08. Mai 2022

futura*ars*vivendi* – KUNST & ARCHIV Hans-Peter Klie

ansehen
28. August 2022

Die LOUISE teilt ihre Geschichte und ihr Wissen als Gastgeber des 1. Trainingscamps zu Klimaanpassung in Kleinstädten

ansehen
07. September 2022 – 08. September 2022

Wie beeinflusst der Klimawandel unser Wetter

ansehen
12. September 2022

Preisverleihung – Wettbewerb zum Bundespreis Blauer Kompass mit Leuchturm LOUISE

ansehen
16. September 2022

futura*ars*vivendi* – KUNST & ARCHIV Hans-Peter Klie

ansehen
25. September 2022