1. Informationsveranstaltung der Initiative „Unser Heimatfluss braucht unsere Hilfe!“

Dokumentation der Veranstaltung:

Vorstellung der Initiative und des Klimaanpassungsprojektes
Vorstellung der Ergebnisse der hydraulischen Nachweise
Zusammenfassung von Videokonferenz und Chatverlauf

Pressemitteilung in der Lausitzer Rundschau: Hässliche Wasser-Autobahn soll zum Naturparadies werden
Kommentar in der Lausitzer Rundschau: Schwerfällig wie ein Tanker

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Liebe Bürger*innen aus Elbe-Elster sowie am Thema Interessierte,

wir laden Sie recht herzlich zur 1. Informationsveranstaltung der Initiative „Unser Heimatfluss braucht unsere Hilfe!“ ein. Die Veranstaltung findet als Videokonferenz am Donnerstag, den 25. März 2021, von 17 bis 19 Uhr statt.

Der Aufruf „Unser Heimatfluss braucht unsere Hilfe“ stieß auf ein großes regionales und überregionales Interesse. Daran anknüpfend, wollen wir den aktuellen Stand erläutern, mit Ihnen in die Diskussion eintreten und gemeinsam die nächsten Schritte aufzeigen.

ABLAUF

16.45 Uhr: Zoom-Konferenz wird eröffnet, Technik-Check

17.00 Uhr: Einstieg, Moderation Dominik Zahrnt, Projektpartner von Leuchtturm Louise

17.15 Uhr: Initiative „Unser Heimatfluss braucht unsere Hilfe!
Vorstellung durch Initiatoren des Fördervereins Elbe-Elster-Tours e.V. und des Klimaanpassungsprojektes Leuchtturm Louise (E. Lehmann,  D. Willeke & A. Claus)
Fragen und Diskussion im Plenum und über den Chat

17.45 Uhr: Erläuterungen zum Inhalt und Vorstellung der Ergebnisse der hydraulischen Nachweise im Profil der Schwarzen Elster
Vorstellung durch Uwe Bielagk, Ingenieurgemeinschaft WTU GmbH Bad Liebenwerda
Fragen und Diskussion im Plenum und über den Chat

18.10 Uhr: Pause

18.20 Uhr: Ausblick: Wie schaffen wir kurzfristig die notwendige Bewegung für die Schwarze Elster?
Vorstellung des geplanten 2. Nachweises zu den Auswirkungen der Maßnahmen im Flussprofil (E. Lehmann)
Vorgesehene Spendenkampagne (D. Willeke)
Wie organisieren wir uns? (A. Claus)
Wer will mitmachen? Was sind die nächsten Schritte?

Feedback und Verabschiedung

19.00 Uhr: Ende

ZOOM-VIDEOKONFERENZ:
Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/91709358241
Meeting-ID: 917 0935 8241
Kenncode: 005248

Schnelleinwahl per Telefon:
+49 30 5679 5800 Deutschland
+493056795800,,91709358241# Deutschland

Mit freundlichen Grüßen

Eckhard Lehmann, Daniel Willeke und Andreas Claus
Kooperation aus Förderverein Elbe-Elster-Tours e.V.  und Freundeskreis Technisches Denkmal Brikettfabrik LOUISE e.V.
Projekt Leuchtturm Louise – Mit kühlem Kopf in heiße Zeiten
GoingVis – Elbe-Elster-Region

0 Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden

Kommentar hinterlassen

Was ist bisher passiert?

Pressekonferenz zum Projektstart

ansehen
08. Januar 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit dem FIB

ansehen
09. Januar 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit dem Förderverein Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft

ansehen
14. Januar 2020

1. Sitzung des GoingVis-Begleitkreises

ansehen
16. Januar 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit der Landeswaldoberförsterei

ansehen
17. Januar 2020

Leuchtturm Louise zu Gast auf der 4. Klimawerkstatt – Wege aus der Klimakrise – Klimaschutz und -anpassung in der Stadt

ansehen
22. Januar 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit der Regionalen Wirtschaftsförderungs-gesellschaft

ansehen
29. Januar 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit dem Unternehmen Wälder für Menschen

ansehen
13. Februar 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit der Caritas-Sozialstation

ansehen
19. Februar 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit dem Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft

ansehen
20. Februar 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit dem RBB-Fernsehen

ansehen
10. März 2020

Leuchtturm Louise im Gespräch mit dem RBB-Radio

ansehen
11. März 2020

!! VERSCHIEBUNG !! Auftakt und Kooperationsbörse – Ihre Ideen für eine klimafitte und starke Region

ansehen
18. März 2020

Projektstart Gartenzaungespräche – Trailer

ansehen
03. April 2020

Gartenzaungespräche – Folge 1 – Lässige Nessi

ansehen
08. April 2020

Gartenzaungespräche – Folge 2 – Fit und im Gespräch

ansehen
09. April 2020

Gartenzaungespräche – Folge 3 – Behelfs-Mundschutz selbst herstellen

ansehen
20. April 2020

Gartenzaungespräche – Folge 4 – Majas Mahlzeit

ansehen
20. Mai 2020

1. Waldspaziergang Zukunftswald

ansehen
11. Juni 2020

Klima wandelt Bad Liebenwerda

ansehen
11. August 2020

Unser Heimatfluss braucht unsere Hilfe!

ansehen
25. März 2021

Leuchtturm Louise im Gespräch mit Umweltminister Axel Vogel

ansehen
10. August 2021

Klima wandelt Bad Liebenwerda II

ansehen
16. September 2021

Schatteninseln in der Grundschule Wahrenbrück

ansehen
26. Oktober 2021

Netzwerk klimaangepasste Bewässerung

ansehen
27. Oktober 2021

Vorbereitung Baumpflanzung entlang der Schwarzen Elster

ansehen
15. November 2021

Pflanzaktion entlang der Schwarzen Elster

ansehen
13. Januar 2022

Autorenlesung, Buchgespräch und Transformation von guten Gedanken

ansehen
12. April 2022

futura*ars*vivendi* – KUNST & ARCHIV Hans-Peter Klie

ansehen
08. Mai 2022

futura*ars*vivendi* – KUNST & ARCHIV Hans-Peter Klie

ansehen
28. August 2022

Die LOUISE teilt ihre Geschichte und ihr Wissen als Gastgeber des 1. Trainingscamps zu Klimaanpassung in Kleinstädten

ansehen
07. September 2022 – 08. September 2022

Wie beeinflusst der Klimawandel unser Wetter

ansehen
12. September 2022

Preisverleihung – Wettbewerb zum Bundespreis Blauer Kompass mit Leuchturm LOUISE

ansehen
16. September 2022

futura*ars*vivendi* – KUNST & ARCHIV Hans-Peter Klie

ansehen
25. September 2022