Wie beeinflusst der Klimawandel unser Wetter
Klimaakademie wird durch Leuchtturm LOUISE reloaded
Mit der zivilgesellschaftlichen Plattform Leuchtturm LOUISE können Bürgerinnen und Bürger die Herausforderungen des Klimawandels gemeinsam verstehen lernen, nachhaltige Lösungen zur Anpassung entwickeln und ausprobieren und somit Zukunftsbilder für ihre lebenswerte Region Elbe-Elster gestalten. Für diese Arbeit erhält Leuchtturm LOUISE im Jahr 2022 in der Kategorie Publikumspreis den „Blauen Kompass“ als höchste deutsche Auszeichnung in der Klimaanpassung.
Beflügelt durch diesen Erfolg und die damit gewonnene bundesweite Aufmerksamkeit soll nun die etablierte Klimaakademie Louise unter dem Dach der Plattform Leuchtturm LOUISE neu gestartet werden. Sie versteht sich als ein Impulsgeber für klimaangepasstes Handeln in der Region. Im Rahmen der bundesweiten Woche der Klimaanpassung, die vom 12. – 16. September stattfindet und die mit der Preisverleihung des Bundespreises „Blauer Kompass“ in Berlin ihren Höhepunkt erreicht, startet Leuchtturm LOUISE jetzt die Neuauflage der Klimaakademie mit Wirtschaftspartnern aus der Region.
Den Auftakt bildet am 12. September 2022, um 18.30 Uhr
eine Vortragsveranstaltung unter dem Thema: „Wetter und Klima im Wandel – Auswirkungen auf Bodenwasserhaushalt und Pflanzenwelt“ im Zechensaal der LOUISE in Domsdorf.
Als Referent konnte Falk Böttcher vom Deutschen Wetterdienst Frankfurt/Main, Außenstelle Leipzig, Abteilung Agrarmeteorologie gewonnen werden. Neben allgemeinen klimatologischen Aussagen geht der studierte Meteorologe auf Veränderungen im landwirtschaftlichen Bodenwasserhaushalt, der Phänologie und in der Pflanzenentwicklung ein.
Zielgruppe der Veranstaltung sind in besonderer Weise Landwirte, Forstwirte, Waldbesitzer, Gartenliebhaber, Verbände und Vereine sowie alle allgemein am Thema Interessierte.
Leuchtturm LOUISE steht für Mitmachen & Ausprobieren für Alle und Jederzeit. Neben Workshops, Informationsveranstaltungen und weiteren Erlebnisformaten werden auch konkrete Projekte umgesetzt, wie Pflanzaktionen entlang der Schwarzen Elster und ihrer Nebengewässer, die Schaffung von Schatteninseln in den Ortsteilen der Verbandsgemeinde oder der Umbau von Kiefern-Monokulturen zu „Kühlinseln/-achsen in der Landschaft“ und klimastabilen Wäldern.
Zukünftig werden über das Thema Energie hinaus vor allem die aktuell relevanten Themen wie der schonende Umgang mit unserer Ressource Wasser, der Bedeutung des Waldumbaus als wichtiger Wasserspeicher, dem Erhalt der Artenvielfalt oder der klimaangepassten Bewässerung für den Garten aufgegriffen. Neben interessanten Vortragsreihen sind auch praktische Veranstaltungen in Form von Mitmach-Aktionen und kleinen Wettbewerben geplant.
0 Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden