Die LOUISE teilt ihre Geschichte und ihr Wissen als Gastgeber des 1. Trainingscamps zu Klimaanpassung in Kleinstädten
Kleinstädte müssen sich an den Klimawandel anpassen
Die Hitzewellen der Jahre 2018, 2019 und 2022 sowie die Flutkatastrophe im August 2021 haben dies eindrücklich gezeigt. Gleichzeitig ist Klimaanpassung anspruchsvoll. Das Thema betrifft alle städtischen Handlungsfelder, doch Stadtverwaltungen leiden oft unter geringen Ressourcen. Warum also nicht die Bürger*innen und städtische Akteure als Verbündete im Prozess gewinnen?
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt GoingVis verfolgt genau diesen Ansatz einer gemeinsamen Klimaanpassung. Um die Erfahrungen weiterzugeben, neue Wege zu erkunden und Kleinstädte zu vernetzen, wurde der Wettbewerb „Kleinstädte klimafit machen“ vom 8. April bis zum 15. Juni 2022 durchgeführt. Vom 7.-8. September findet nun ein Trainingscamp statt, zu dem die zwei Gewinner-Städte Erkner und Breisach am Rhein sowie vier weitere Kleinstädte kommen.
Gastgeber des Trainingscamps ist Leuchtturm LOUISE. Andreas Claus und Daniel Willeke von der LOUISE geben Impulse zu erfolgreichen Klimaanpassungsaktivitäten aus der eigenen Region. Dazu sind Gesprächspartner/Mentoren. Ebenfalls auf dem Programm stehen ein Besuch des Waldbrandgebiets in Falkenberg und eine Führung durch die historische Brikettfabrik LOUISE. So lebt die LOUISE ihr Motto „140 Jahre Geschichte, heute Zukunftsort“ – und das weit über die regionale Grenzen hinaus.
Ziel des Trainingscamp ist es, Wissen zu vermitteln und mit den Kleinstädten eine erste konkrete Ideen umsetzungsreif zu machen, wie durch ein sichtbares Zeichen (z.B. eine Baumpflanzaktion) das Thema Klimaanpassung zum Kleinstadtgespräch wird.
Das Trainingscamp ist Auftakt eines einjährigen Begleitprogramms, bei dem die zwei als „Kleinstadt Klimafit 2022“ ausgezeichneten Städte sowie vier weitere Städte über ein Jahr begleitet werden. Durchgeführt wird das Begleitprogramm von GoingVis, Leuchtturm LOUISE ist Teil dieses Entwicklungs- und Forschungsverbunds. In den zwei ausgezeichneten Städte werden je zwei Präsenz-Workshops mit GoingVis durchgeführt. Alle sechs Städte nehmen zu dem an vier Online-Sessions teil. Im August 2023 werden die konkreten Aktivitäten, die im Rahmen des Begleitprogramms umgesetzt wurden, der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Trainingscamp ist auch Teil der Woche der Klimaanpassung, die vom Zentrum für Klimaanpassung durchgeführt wird und bei der am 12.09.22 die Veranstaltung „Wie beeinflusst der Klimawandel unser Wetter?“ in der LOUISE stattfindet. Am 16.09.22 wird Leuchtturm LOUISE mit dem Publikumspreis des Blauen Kompass in Berlin ausgezeichnet.
Insgesamt neun Vertreter*innen aus folgenden Städten nehmen teil, dazu zählen Klimaschutzmanger*innen, ein Bürgermeister (aus Bleckede) und Personen aus der Zivilgesellschaft.
- Erkner (Brandenburg)
- Breisach am Rhein (Baden-Württemberg)
- Hammelburg (Bayer)
- Bleckede (Niedersachsen)
- Teltow (Brandenburg)
- Herzberg (Brandenburg)
Hintergrund
Im Rahmen des vom Bundesforschungsministerium geförderten Zukunftsstadtprojekts GoingVis wurde ein Modell entwickelt, das gerade Kleinstädte dabei unterstützt, Zivilgesellschaft und Verwaltungen gemeinsam ins Handeln zu bringen. Dabei geht es weniger um große bauliche Veränderungen. Klimaanpassung braucht auch angepasste soziale Praktiken: Gemeinsames Kümmern um Gärten und Grünanlagen, angepasste Zeiten für Arbeit und Freizeit, Schaffung von Schattenplätzen und vieles mehr. Eine Einleitung in die Thematik und viele praktische Beispiele aus Boizenburg/Elbe und dem Leuchtturm LOUISE (Verbandsgemeinde Liebenwerda) finden Sie auf kleinstadtklimafit.de
0 Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden